16:30 - 17:00 Uhr | 19.05. - 29.09. Halle 1-3 |
 | O Freeletics I ÜL: Bernd Perscheid
| Beschreibung einblendenFreeletics - ist der Oberbegriff für eine Trainingsidee, die sich vom Einsatz komplizierter Trainingsgeräte löst und auf Körpergewichtstraining setzt. Hocheffiziente Trainingsmethoden kommen hier zum Einsatz, bei denen auf Intensität statt auf Umfang gesetzt wird. Dabei werden verschiedenste Muskelgruppen angesprochen und nicht zuletzt auch Kraft und Ausdauer trainiert - und dies geschieht im eigenen Tempo! Die Workouts sind schweißtreibend und bringen jeden an seine Grenzen. Eine perfekte Technik dient zur Minimierung der Verletzungsgefahr. Die HIIT-Methoden bringen es mit sich, dass eine einzelne Trainingseinheit nur 30 Minuten dauert. Pünktliche Anwesenheit ist für den jeweiligen Kurs unbedingt erforderlich, da während eines Kurses nicht mehr eingestiegen werden kann.
17:15 - 17:45 Uhr | 07.04. - 29.09. Halle 4 |
 | O Freeletics II ÜL: Bernd Perscheid
| Beschreibung einblendenFreeletics - ist der Oberbegriff für eine Trainingsidee, die sich vom Einsatz komplizierter Trainingsgeräte löst und auf Körpergewichtstraining setzt. Die Workouts sind schweißtreibend und bringen jeden an seine Grenzen. Eine perfekte Technik dient zur Minimierung der Verletzungsgefahr. Die HIIT-Methoden bringen es mit sich, dass eine einzelne Trainingseinheit nur 30 Minuten dauert. Pünktliche Anwesenheit ist für den jeweiligen Kurs unbedingt erforderlich, da während eines Kurses nicht mehr eingestiegen werden kann.
17:30 - 19:00 Uhr | 07.04. - 29.09. Halle 1-3 |
 | O Volleyball (Fr) ÜL: Frank Huckert
| Beschreibung einblendenDer Termin richtet sich an Interessierte des Volleyballsports, die einerseits schon im Verein gespielt haben bzw. im Verein spielen sowie Volleyballbegeisterte, die sich als Einsteiger/Innen oder Spieler/Innen mit Grundkenntnissen weiter entwickeln wollen. Ein Feld sollte den Fortgeschrittenen mit dem Verständnis für verschiedene Spielsysteme vorbehalten bleiben.
Somit wird jeder Person, die sich gerne dem Hobby bzw. Sport Volleyball widmen möchte, die Möglichkeit geboten, entsprechend dem eigenen Niveau zu trainieren und zu spielen.
18:30 - 19:30 Uhr | 07.04. - 29.09. uniSPORT Arena |
 | O Bootcamp mit Laura ÜL: Laura Wagner
| Beschreibung einblenden60 Minuten schweißtreibendes Training für Körper und Geist. In diesem funktionellen Training, trainierst du deine Kraft, Koordination und Ausdauer. Mit Hilfe von Kettlebells, Sprossenwand und co. kommst du so richtig ins Schwitzen und überwindest im Team die eigenen Grenzen. Jede Übung kann dem individuellen Leistungsstand angepasst werden, so bleibt niemand auf der Strecke.
Ob zur Steigerung der Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, als Ausgleichstraining zu anderen Sportarten oder zur Vorbereitung auf einen Obstacle Run, dieser abwechslungsreiche Kurs bietet dir eine Grundlage, um deine Ziele zu erreichen.
19:00 - 20:15 Uhr | 07.04. - 29.09. Spiegelfoyer |
 | O Salsa - Open Level ÜL: Christoph Dähling
| Beschreibung einblendenSalsa ist ein lateinamerikanischer Tanz- und Musikstil. In diesem Kurs erlernen wir zu Klassikern der Salsamusik Grundlagen und Kombinationen dieses Paartanzes. Ziel ist es, sowohl gemeinsam eine gute Zeit zu haben als auch dafür die Grundlagen zu legen, mal eine der in jeder größeren Stadt veranstalteten Salsapartys zu besuchen. Daher wird im Kurs besonderes Augenmerk auf ein sauberes Erlernen der Grundlagen von Führen und Folgen gelegt.
19:15 - 20:45 Uhr | 07.04. - 29.09. Halle 1-3 | 
 | O Badminton (Fr) ÜL: Fred Meinelt
| Beschreibung einblendenVom Federball zum Badminton - Das Sportspiel "Badminton" durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem "Mauerblümchen-Dasein" reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs soll die Federballspieler die Sportart "Badminton" näher bringen, ob durch Regelwerk, Technik und Taktik. Auch Vereins- und Leistungssportler können teilnehmen. In geringem Umfang sind Leihschläger vorhanden! !
19:15 - 20:30 Uhr | 07.04. - 29.09. Halle 4 |
 | O Karate Fortgeschrittene ÜL: Rolf Hecking
| Beschreibung einblendenAuch in diesem Semester bietet das Karate-Dojo der Universität Trier wieder Karate für für Fortgeschrittene an. Voraussetzung ist die abgeschlossene Teilnahme an wenigstens einem Anfänger/innen-Kurs in den Vorsemestern oder gleichwertiger Kenntnisse aus anderen Dojos.
|
14:00 - 15:30 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 1-3 |
 | O Badminton (Mo) ÜL: Philip Keller
| Beschreibung einblendenVom Federball zum Badminton - Das Sportspiel "Badminton" durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem "Mauerblümchen-Dasein" reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs soll den Federballspielern die Sportart "Badminton" durch Regelwerk, Technik und Taktik näherbringen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis - jeder ist willkommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden!
16:00 - 17:30 Uhr | 15.05. - 25.09. Kunstrasen Stadt |
 | O Rugby ÜL: Lasse Cronqvist
| Beschreibung einblendenRugby ist eine dynamische Mannschaftssportart, welche Schnelligkeit, Agilität, Kraft sowie schnelles und taktisches Denken anspricht. Rugby ist für jeden und jede unabhängig von Statur, Alter oder Geschlecht eine großartige Möglichkeit, die körperliche Fitness gemeinsam mit anderen zu verbessern. Im Sommersemester werden wir zuerst anhand der kontaktfreien Tag-Rugby-Variante die Grundlagen des Rugbysports entdecken und hierfür wichtige Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Laufverhalten und teamorientiertes Agieren im Spiel trainieren.
17:00 - 18:20 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 2-3 |
 | O Tischtennis (Mo) ÜL: Jürgen Zirbes
| Beschreibung einblendenAn dem Sportangebot Tischtennis kann jeder/jede teilnehmen, vom/von der Einsteiger/in bis zum/r Fortgeschrittenen (Vereinsspieler/innen). Je nach Spielstärke bekommen die Teilnehmer/innen Spielpartner/innen zugeteilt, wobei im späteren Verlauf des Trainings auch untereinander gewechselt wird. Bei Bedarf werden individuelle Fehlerkorrekturen aufgezeigt sowie die Beinarbeit verbessert. Abschließend werden ggf. Doppel- und Einzelspiele durchgeführt.
17:15 - 18:15 Uhr | 08.05. - 25.09. Halle 1 |
 | O Rückenfitness ÜL: Anja Schacherer
| Beschreibung einblendenZiel des Kurses ist die Entlastung der Wirbelsäule durch Mobilisierung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur. Wir beginnen mit einem gründlichen Aufwärmprogramm. Danach folgen in gemischter Reihenfolge Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Rücken-, Bauch- und seitliche Rumpfmuskulatur. Übungen niedriger bis mittlerer Belastung; korrekte Ausführung der Übungen, sowie wirbelsäulenfreundliches Verhalten im Alltag (z.B. Heben, Tragen, richtiges Sitzen) wird erklärt und geübt. Dies ist ein vorbeugendes Training für Gesunde. Teilnehmer mit Rückenbeschwerden sollten vorher medizinischen Rat einholen.
17:30 - 18:25 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 4 |
 | O Capoeira ÜL: Christopher Baumann
| Beschreibung einblendenCapoeira ist eine Kampfkunst, die während der Zeit der Sklaverei in Brasilien entwickelt wurde. Die zwei Kämpfenden in der Mitte werden dabei mit Musik und Gesängen begleitet. Capoeira ist heute weniger als Selbstverteidigung gedacht und hat stattdessen als höchstes Ideal die Freiheit. Vor allem im Körper durch viele anspruchsvolle Bewegungen, aber auch im Geist und unserem Umgang mit anderen.
18:00 - 19:30 Uhr | 17.04. - 25.09. uniSPORT Arena |
 | O Lacrosse ÜL: Christoph Lutz
| Beschreibung einblendenLacrosse ist ein amerikanischer Ballsport und gilt als sehr schnell und vielseitig. Er wird mittels eines Schlägers gespielt der wie ein Schmetterlingsnetz anmutet. Wir bringen euch alle Basics bei und stellen die Ausrüstung. Der Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund, daher spielen wir auch regelmäßig und lange.
18:30 - 19:30 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 1-2 |
 | O Rückenfitness ÜL: Anja Schacherer
| Beschreibung einblendenZiel des Kurses ist die Entlastung der Wirbelsäule durch Mobilisierung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur. Wir beginnen mit einem gründlichen Aufwärmprogramm. Danach folgen in gemischter Reihenfolge Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Rücken-, Bauch- und seitliche Rumpfmuskulatur. Übungen niedriger bis mittlerer Belastung; korrekte Ausführung der Übungen, sowie wirbelsäulenfreundliches Verhalten im Alltag (z.B. Heben, Tragen, richtiges Sitzen) wird erklärt und geübt. Dies ist ein vorbeugendes Training für Gesunde. Teilnehmer mit Rückenbeschwerden sollten vorher medizinischen Rat einholen.
18:30 - 20:00 Uhr | 08.05. - 19.06. Halle 3 | 
 | W Selbstverteidigung für Frauen buchbar ab 24.04.2023 6 Termine ÜL: Rolf Hecking
|
18:45 - 19:45 Uhr | 08.05. - 17.07. Halle 4 | 
 | W Hip Hop Einsteiger/innen buchbar ab 02.05.2023 10 Termine ÜL: Leonie Breitlauch
| Beschreibung einblendenDu hattest schon ein wenig Kontakt mit Hip Hop oder anderen Solo-Tänzen oder bist neu dabei und willst es einfach mal ausprobieren? Dann bist du hier richtig. Wir werden über das Semester mehrere Stile erarbeiten anhand von Choreografien und Übungen. Die Stunden sind aufeinander aufbauend.
19:40 - 20:25 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 1-2 |
 | O Fight Aerobic (Mo) ÜL: Claudia Adams
| Beschreibung einblendenBei Fight Aerobic handelt es sich um eine Sportart, welche die typischen Kampfsportelemente aus Karate, Kickboxen oder Taekwondo mit Aerobic kombiniert. Praktiziert werden die Fitness-Workouts mit schneller Musik, bei der der gesamte Körper trainiert wird: Eine schweißtreibende Kombination aus figurbetontem Fitnesstraining, Fettverbrennung, Ausdauer und Stressabbau, welche gleichzeitig das Reaktionsvermögen steigert... das bringt jede Menge frischen Spaß und den besonderen Kick für alle, die in kurzer Zeit viel erreichen wollen.
20:35 - 22:00 Uhr | 03.04. - 25.09. Halle 1-3 |
 | O Handball ÜL: Hannah Ohlsen
| Beschreibung einblendenIn diesem Kurs bieten wir sowohl Anfängern die Gelegenheit, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen, als auch anspruchsvolleres Training für Fortgeschrittene. Am Ende jedes Trainings wird gespielt, da man nur im Spiel selbst das richtige Handballspielen erlernt.
|
14:00 - 15:30 Uhr | 18.04. - 26.09. Hartplatz |
 | O Baseball/Softball ÜL: Julia Rosenbaum
| Beschreibung einblendenBaseball/Softball ist ein Schlag- und Laufsport, bei dem es darum geht, in den Angriffsphasen möglichst viele Runner on Base und dann Home zu bringen. Weder unser Ball noch das Spiel sind dabei soft! Im Gegenteil: richtige Spiele sind hart umkämpft – mit Schlagen, Rennen, Sliden, Fangen, Werfen und knappen Schiedsrichterentscheidungen! Mitmachen kann jede und jeder, ob mit oder ohne Spiel-Erfahrung.
16:00 - 17:25 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 1-3 | 
 | W Fußball Bedienstete buchbar ab 00.00.0000 ÜL: Aziz Yüksek
| Beschreibung einblendenEs handelt sich hier um einen geschlossenen Kurs. Wenn Sie in die Gruppe aufgenommen werden wollen, setzen Sie sich bitte mit Herrn Aziz Yüksek in Verbindung.
yueksek@uni-trier.de
16:30 - 17:30 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 4 |
 | O Pilates ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenPilates - der Sport für Körper und Geist? Finde heraus, ob Pilates Dein Gegengewicht zur Uni oder Arbeit werden kann! Das Training zielt mit einer Kombination aus fordernden und sanften Übungen auf den ganzen Körper ab (u.a. auf Tiefenmuskulatur, Muskelverspannungen und auf eine optimale Körperhaltung). Im Mittelpunkt stehen neben Kraft eine Sensibilisierung auf die Muskulatur, die im Alltag häufig zu kurz kommt.
17:00 - 18:30 Uhr | 02.05. - 26.09. TSV - Beachvolleyball |
 | O Beachvolleyball ÜL: Frank Huckert
| Beschreibung einblendenDas Angebot richtet sich an alle Beachvolleyball-Begeisterten, von erfahrenen Beachvolleyballspieler/innen bis Einsteiger/innen. Aufs Aufwärm- und Dehnprogramm folgen Übungen, um die Technik im Beach-Volleyball auszuprobieren. Wie sieht die Bewegung im Sand im Gegensatz zur Halle aus? Einteilung erfolgt in 2 Gruppen mit unterschiedlichem Können, Spieler/innen mit Vorkenntnissen spielen nur 2 gegen 2. Weiterhin ist auch das Spielen in Gruppen 3:3 oder auch 4:4 möglich.
17:45 - 19:00 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 1 | 
 | O Tanzkurs für Anfänger/innen (Di) ÜL: Jan Petry
| Beschreibung einblendenDieser Anfänger-Tanzkurs eignen sich für alle, die Spaß am Tanzen haben und mehr lernen möchten. Hier werden Grundlagen sowie Figuren erlernt und geübt. Der Anfängerkurs richtet sich auch an solche, die bisher keinerlei Berührungspunkte mit dem Tanzen hatten.
Wir lernen Führen und Folgen in den Standard- und Lateintänzen, d.h. insb. Langsamer Walzer, Quickstep, Tango, Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, Wiener Walzer und Jive sowie im Discofox.
Darüber hinaus werden auf Wunsch auch die klassischen Line Dances erlernt.
Ihr könnt gerne zu Beginn auch ohne Tanzpartner/in kommen.
18:30 - 20:00 Uhr | 18.04. - 26.09. Treff uniSPORT-Halle |
 | O Disc-Golf ÜL: Ingo Langner
| Beschreibung einblendenDie Trendsportart Disc Golf boomt derzeit weltweit und gehört zu den schnellst wachsenden Sportarten. Ab dem kommenden Semester können nun auch an der Uni die Scheiben zum Fliegen gebracht werden.
Disc Golf funktioniert im Prinzip nach den gleichen Regeln wie (Ball-) Golf. Auf einer Bahn, meist zwischen 60 und 120m lang, gilt es, eine spezielle Disc Golf Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in ein Auffangkorb mit Metallketten zu versenken. Von einem Abwurfpunkt wird die erste Disc geworfen. Der zweite Wurf erfolgt dann von der Stelle wo die erste Scheibe liegengeblieben ist. Die Bahn ist beendet, sobald alle SpielerInnen ihre Scheibe im Korb untergebracht haben.
Der Sport fasziniert weil der Einstieg leicht ist, schnell Fortschritte erzielt werden und der Spirit des Sports fair und friedlich ist. Außerdem ist es ein Sport der Solo oder in Kleingruppen in der Natur gespielt werden kann.
In diesem Kurs werdet ihr die Grundlagen des Spiels kennenlernen: Vorhand- und Rückhandwürfe, Approach Shots und das Putten. Ansonsten werden wir viele selbst gestaltete Bahnen spielen.
Jede und jeder ist herzlich willkommen!
18:45 - 20:00 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 3 |
 | O Karate Anfänger/innen ÜL: Rolf Hecking
| Beschreibung einblendenDas Karate-Dojo der Universität Trier bietet wieder ein Karate-Einstiegstraining für Interessierte an.
Das Training findet freitags von 19h15 bis 20h15 in Halle 2 der Sporthalle der Universität statt.
Vermittelt werden Karate-Grundtechniken sowie Grundkenntnisse der karatemäßigen Selbstverteidigung. Frauen und Männer trainieren gemeinsam. Das Training erfolgt barfuß, entweder im Trainings- oder Gymnastikanzug bzw. im Karate-Gi.
19:00 - 19:45 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 4 | 
 | O BEST ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenDer Kurs richtet sich v.a. an Anfänger/innen, die ihren Alltag (wieder) aktiver gestalten wollen. Die Bewegungseinheiten sind so aufgebaut, dass Basisübungen in verschiedenen Levels angeboten werden, so dass sich jeder Teilnehmende seine Schwierigkeitsstufe aussuchen kann.
19:00 - 20:15 Uhr | 04.04. - 26.09. Treff Unisporthalle |
 | O Laufkurs (5-10km) ÜL: Barbara Müller
| Beschreibung einblendenWenn Du bereits 5km am Stück laufen kannst und Dich an die 10km herantasten willst, bist Du hier genau richtig. Barbara wird Dir wertvolle Tipps zu allen Aspekten dieser Strecke geben und Dir helfen, das neue Ziel gesund und sicher zu erreichen.
19:00 - 20:30 Uhr | 04.04. - 26.09. uniSPORT Arena |
 | O Volleyball ÜL: Christian Schwinn
| Beschreibung einblendenVolleyballkurs für jedes Spielniveau; hier soll Spaß und Soziales im Vordergrund stehen. Zudem werden Technik und Fitness im Rahmen eines ausgedehnten Aufwärmprogramms mit volleyballspezifischen Übungen geschult.
19:00 - 20:30 Uhr | 25.04. - 26.09. Kleinspielfeld FSV |
 | O Ultimate Frisbee ÜL: Björn Becker
| Beschreibung einblendenUltimate Frisbee ist ein athletisches, anspruchsvolles und faires Mannschaftsspiel. Ziel des Spiels ist es, die Scheibe in die Endzone des Gegners zu bringen, ohne mit der Scheibe in der Hand zu laufen. In diesem Kurs werden die grundlegenden Wurftechniken sowie die taktischen Grundzüge von Ultimate Frisbee vermittelt. Neulinge sind herzlich willkommen!
19:05 - 20:20 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 1 |
 | O Tanzkurs für Fortgeschrittene ÜL: Jan Petry
| Beschreibung einblendenWer bereits Spaß am Tanzen gefunden hat und schon Erfahrung, Taktgefühl und Koordination mitbringt, ist in diesem Kurs gut aufgehoben, um seinem Hobby nachzugehen.
Ein Vorbeikommen ohne Tanzpartner/in ist ebenfalls möglich.
19:15 - 20:15 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 2 |
 | O Spiel und Spaß (Di) ÜL: Lars Röder
| Beschreibung einblendenVölkerball, Zombieball, Fangspiele und weiterer kleine Schulsportspiele hat man als Student schon länger nicht mehr gespielt. Falls dir diese Spiele große Freude bereitet haben und du diese vermisst, dann bis du bei „Spiel und Spaß“ genau richtig. Schau gerne einfach vorbei. Ich freue mich schon auf dich.
20:20 - 21:50 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 3 |
 | O Zirkus Training ÜL: Dennis Schwarz
| Beschreibung einblendenWir trainieren verschiedene Bereiche und Aspekte von Jonglage (Objektmanipulation), Akrobatik und andere ‚Zirkuskünste‘. Der Fokus unserer Gruppe sind die bei Partner-Akrobatik (Acro-Yoga) und Jonglage/Partner-Jonglage (Passing). Es wird ein Repertoire von Kontakt-Jonglage, Ball & Keulen-Jonglage, Diabolo, Poi, Flower- Devil-Sticks, Body-Staffs und Weiteres trainiert. Auch Einrad-, Slackline & Balance, Zauberei, & Clownerie sind für uns von Interesse.
Durch gemeinschaftlichen Aufwärm- und Gruppenübungen sowie Gruppen- und Partner-Akrobatik / Partner-Jonglage ist es möglich, mit anderen zusammen zu trainieren. Es ist ebenso möglich, für sich allein zu trainieren (z. B. Jongliermuster).
Neben akrobatischem und künstlerischem Austausch planen wir Treffen und Ausflüge zu Conventions.
20:30 - 21:45 Uhr | 04.04. - 26.09. Spiegelfoyer | 
 | O Bachata ÜL: Christoph Dähling
| Beschreibung einblendenSonne, Strand, Meer und karibische Klänge! Bachata kommt aus der Dominikanischen Republik und gehört zu den schönsten und leidenschaftlichsten Tänzen überhaupt. Im Kurs werden die Figuren und dominikanische "Footworks" gelernt. Ihr könnt auch ohne den Tanzpartner kommen, da wir sowieso den Partnerwechsel (auf Wunsch) in den Kursen nutzen, um den Lernerfolg und den Spaß zu erhöhen! Für den Kurs braucht ihr bequeme Schuhe und Freude am Tanzen!
20:30 - 21:55 Uhr | 04.04. - 26.09. Halle 1-2 |
 | O Volleyball ÜL: Christian Schwinn
| Beschreibung einblendenVolleyballkurs für jedes Spielniveau; hier soll Spaß und Soziales im Vordergrund stehen. Zudem werden Technik und Fitness im Rahmen eines ausgedehnten Aufwärmprogramms mit volleyballspezifischen Übungen geschult. Die geringe Teilnehmerzahl schafft Raum für konkret-individuelle Technik- und Regelfragen, sowie Wünsche und Anregungen.
|
10:00 - 10:55 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 4 |
 | O Taiji-Qigong ÜL: Johannes Nett
| Beschreibung einblendenWir üben grundlegende Bewegungen des Taiji-Qigong, welche Körper und Geist entspannen und unser Wohlbefinden fördern. Dabei stärken wir durch den inneren Energiefluss Qi die innere Kraft und Ausdauer. Dies führt zum Abbau muskulärer Verspannungen, Lockerung der Gelenke, Geschmeidigkeit sowie Beweglichkeit und Elastizität der Wirbelsäule. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse konzipiert, als auch für die Teilnehmer der bisherigen Kurse Taiji-Qigong und Tai Chi Chuan zur Vertiefung.
11:00 - 11:55 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 4 |
 | O Tai Chi Chuan (Langsame Form) ÜL: Johannes Nett
| Beschreibung einblendenAufbauend auf dem Taiji-Qigong Kurs erlernen wir weiterführende Übungen des Wu-Stil Tai Chi Chuan. Ziel ist das schrittweise Erlernen des ersten Teils der langsamen Gesundheitsform bis Kniestreifen. Der Kurs ist für die Teilnehmer/innen der Taiji-Qigong und Tai Chi Chuan Kurse 2022/23, sowie für Quereinstieg mit Tai Chi Vorkenntnissen konzipiert. Ebenfalls wird die Teilnahme am Taiji-Qigong Kurs als vorbereitende Übungen empfohlen.
12:00 - 13:30 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 1-3 |
 | O Badminton (Mi) ÜL: Fred Meinelt
| Beschreibung einblendenVom Federball zum Badminton - Das Sportspiel "Badminton" durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem "Mauerblümchen-Dasein" reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs soll den Federballspielern die Sportart "Badminton" durch Regelwerk, Technik und Taktik näherbringen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis - jeder ist willkommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden!
12:00 - 12:30 Uhr | 05.04. - 27.09. | 
 | O Fit am Arbeitsplatz ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenDer Kurs zielt auf die Stärkung der Rumpf- und Stützmuskulatur und dem Aufbrechen von Beschwerden, die sich aus hauptsächlich sitzender Tätigkeit ergeben, ab und setzt sich aus Grundübungen der Wirbelsäulengymnastik und vielfältigen Bewegungsformen zusammen. Um Umkleidezeiten zu sparen, wird die Belastung so angesetzt, dass keine Sportkleidung notwendig ist.
14:30 - 15:50 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 1-3 |
 | O Volleyball (Mi) ÜL: Igor Potthoff
| Beschreibung einblendenDer Kurs richtet sich an alle, die gerne Volleyball spielen. Es gibt je zur Hälfte Training und Spiel. Beim Spiel erfolgt die Einteilung so, dass sich gleichstarke Teams gegenüberstehen; Ausnahmen davon bestimmt der Kursleiter.
16:00 - 17:15 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 3 | 
 | O Tanzkurs Open Level ÜL: Nora Mergner
| Beschreibung einblendenTanzfreunde aufgepasst!
Mit Spaß und guter Musik könnt ihr jetzt die Latein- und Standardtänze erlernen und vertiefen. Zu den unterrichteten Tänzen gehören Samba, ChaChaCha, Rumba, Paso Doble, Jive sowie Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Wiener Walzer, Slowfox. Hier werden nicht nur die grundlegenden Figuren vermittelt, sondern auch Wert gelegt auf das Erlernen von korrektem Führen und Folgen.
Am besten bringt ihr Tanzschuhe mit, ansonsten gerne Schläppchen oder Turnschuhe (normale Absatzschuhe beschädigen den Boden).
16:30 - 18:00 Uhr | 26.04. - 27.09. Kunstrasen Stadt |
 | O Flagfootball ÜL: Paul Galle
| Beschreibung einblendenFlagfootball ist eine dynamische Ballsportart, welche auf die Grundprinzipien des American Footballs
zurückgreift, verändert allerdings die Körperlichkeit. Somit ist die Sportart für alle Interessierten
offen, da Alter, Geschlecht und Körpergröße keine Rolle spielen. Seit 2016 wird dieser Kurs bereits
angeboten. Das daraus entstandene Team spielt dieses Jahr in der Bundesliga und ist bundesweit auf
vielen Turnieren vertreten.
17:15 - 18:10 Uhr | 26.04. - 28.06. Spiegelfoyer | 
 | W Hip Hop Fortgeschrittene buchbar ab 17.04.2023 10 Termine ÜL: Leonie Breitlauch
| Beschreibung einblendenDu hast schon etwas mehr Tanzerfahrung oder warst schon viele Termine bei mir im Unterricht und hast die Tänze meist ohne Probleme gemeistert? Dann bist du hier richtig. Wir werden über das Semester mehrere Stile erarbeiten anhand von Übungen und Choreografien auf einem höheren Level als im “Open Level Kurs”. Die Stunden sind aufeinander aufbauend.
noch nicht gestartet 17:15 - 18:10 Uhr | 05.07. - 27.09. Spiegelfoyer | 
 | Hip Hop Fortgeschrittene ÜL: Leonie Breitlauch
|
17:30 - 18:15 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 1 |
 | O Fit Mix ÜL: Katharina Juli
| Beschreibung einblendenKatharina startet zwar dezent, am Ende aber muss jede/r Farbe bekennen und wird feststellen, dass sie die Fitness über das Erfahren von Grenzen verbessert ;-)
17:30 - 19:00 Uhr | 19.04. - 27.09. Halle 2-3 |
 | O Basketball ÜL: Tizian Zillmann
| Beschreibung einblendenDieser Basketball-Kurs empfiehlt sich sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Spieler, die Spaß an viel Spielpraxis haben.
18:00 - 19:30 Uhr | 12.04. - 27.09. uniSPORT Arena |
 | O Fußball ÜL: Stephan Koch
| Beschreibung einblendenNach einem fußballspezifischen Aufwärmen liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Spiel 5:5.
18:30 - 19:15 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 1 |
 | O Mobility ÜL: Katharina Juli
| Beschreibung einblendenDu möchtest etwas gegen verkürzte Muskeln vom vielen Sitzen am Schreibtisch machen oder deine sportliche Leistung durch Steigerung deiner Beweglichkeit verbessern?
Dann komme zum Mobility Training. Wir finden einen gemeinsamen Weg zur Erreichung deines Ziels.
18:30 - 19:30 Uhr | 26.04. - 28.06. Halle 4 | 
 | W Hip Hop Einsteiger/innen buchbar ab 17.04.2023 10 Termine ÜL: Leonie Breitlauch
| Beschreibung einblendenDu hattest schon ein wenig Kontakt mit Hip Hop oder anderen Solo-Tänzen oder bist neu dabei und willst es einfach mal ausprobieren? Dann bist du hier richtig. Wir werden über das Semester mehrere Stile erarbeiten anhand von Choreografien und Übungen. Die Stunden sind aufeinander aufbauend.
noch nicht gestartet 18:30 - 19:30 Uhr | 05.07. - 27.09. Halle 4 | 
 | O Hip Hop Einsteiger/innen ÜL: Leonie Breitlauch
| Beschreibung einblendenDu hattest schon ein wenig Kontakt mit Hip Hop oder anderen Solo-Tänzen oder bist neu dabei und willst es einfach mal ausprobieren? In diesem Kurs kannst du schauen ob du im darauffolgenden Hip Hop Einsteiger/innen (Workshop) mitmachen willst.
19:30 - 20:55 Uhr | 05.04. - 27.09. Halle 1-3 |
 | O Allgemeine Kondition ÜL: Bernd Perscheid
| Beschreibung einblendenOb man seine Leistungsfähigkeit verbessern will, seine Traumfigur erreichen möchte oder einen Ausgleich für den Alltag sucht; Bewegung macht das möglich! Das Allgemeine Konditionstraining dient der Verbesserung der einzelnen Teilbereiche der körperlichen Kondition: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Dies geschieht mit Hilfe einer Auswahl gezielter Übungen die mit verschiedenen Intensitäten durchgeführt werden. Den Abschluss des Trainings bildet ein kurzes, angepasstes Dehnprogramm.
19:45 - 20:45 Uhr | 26.04. - 27.09. Halle 4 |
 | O Hip Hop Open Level ÜL: Leonie Breitlauch
| Beschreibung einblendenIn diesem Kurs findet jede Woche etwas Neues statt, unabhängig von den Stunden davor. Einstieg ist also jederzeit möglich. Das Level variiert leicht. Meist wird in einer Stunde eine kurze Choreografie erarbeitet.
19:45 - 21:15 Uhr | 26.04. - 28.06. uniSPORT Arena |
 | W Volleyball für Einsteiger/innen buchbar ab 19.04.2023 10 Termine ÜL: Christian Schwinn
| Beschreibung einblendenDer Volleyballsport verbindet eine Vielzahl motorischer und kognitiver Fähigkeiten und kann daher insbesondere für Einsteiger/innen schwer zugänglich sein. Ziel des Kurses soll es daher sein, die Regeln und Grundtechniken, sowie die Grundzüge des Stellungsspiels nach und nach zu erlernen. Im Vordergrund wird der Umgang mit dem Ball stehen, der dir am Ende des Kurses ein vertrauter Freund sein soll.
noch nicht gestartet 19:45 - 21:15 Uhr | 05.07. - 27.09. uniSPORT Arena |
 | O Volleyball für Einsteiger/innen ÜL: Christian Schwinn
| Beschreibung einblendenEin zunächst offener Kurs, in dem Grundtechniken und Regeln vermittelt werden. Langfristig wird der Kurs in einen 10-wöchigen Workshop münden, der dem planmäßigen Erlernen bzw. Festigen der im Volleyballsport geforderten Fähigkeiten gewidmet ist.
|
kein Präsenz-Angebot: Fronleichnam
09:00 - 09:45 Uhr | 20.04. - 28.09. Halle 1 |
 | O Yoga (Do) ÜL: Herbert Hofer
| Beschreibung einblendenYoga vereint Übungen (Asanas) zur Kräftigung, Mobilisation und Entspannung und bietet ein breites Spektrum an Techniken, um müde Muskeln munter zu machen und Verspannungen zu lösen. Ergänzt werden die Asanas mit kleinen Atemübungen sowie einer anschließender Tiefenentspannung. Je nach Wunsch der Teilnehmer können auch Meditationsübungen und alternative Entspannungsmethoden mit eingebaut werden. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da alle Übungen je nach Leistungsstand angepasst werden können. Ich empfehle bequeme Kleidung und warme Socken mitzubringen.
12:15 - 13:00 Uhr | 20.04. - 28.09. Spiegelfoyer | 
 | O BEST - Relax ÜL: Salome Meuser
| Beschreibung einblendenIst Dein Alltag geprägt von einseitigen Belastungen? Du hast Verspannungen vom vielen Sitzen? Brauchst einfach eine kleine Auffrischung? Dann bist Du bei BEST Relax genau richtig. Einfache Übungen werden Dir dabei helfen, Deinen Alltag bewegter und ausgeglichener zu gestalten und Dich wohler zu fühlen.
14:00 - 15:30 Uhr | 06.04. - 28.09. Halle 1-3 |
 | O Badminton (Do) ÜL: Philip Keller
| Beschreibung einblendenVom Federball zum Badminton - Das Sportspiel "Badminton" durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem "Mauerblümchen-Dasein" reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs soll den Federballspielern die Sportart "Badminton" durch Regelwerk, Technik und Taktik näherbringen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis - jeder ist willkommen! Leihschläger und Bälle sind vorhanden!
16:30 - 18:15 Uhr | 06.04. - 28.09. Halle 1 |
 | O Geräteturnen ÜL: Lisa Mahla
| Beschreibung einblendenIm Geräteturnen an der Universität beginnen wir mit einem abwechslungsreichen Aufwärmen, bei dem kräftigende Übungen, sowie Bewegungen für die Beweglichkeit integriert werden. Für diejenigen, die gerne die Spannungsbasis, Kraft und Beweglichkeit aufbauen oder verbessern wollen gibt es genug Übungen, die wir auch gemeinsam ausführen. Für Turner, die sich lieber auf die Geräte stürzen stehen Parallelbarren, Reck, kleiner Schwebebalken, Sprungtisch, Boden und Minitramp zur freien Verfügung bereit.
16:30 - 17:20 Uhr | 27.04. - 28.09. Halle 4 |
 | O Pilates ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenPilates - der Sport für Körper und Geist? Finde heraus, ob Pilates Dein Gegengewicht zur Uni oder Arbeit werden kann! Das Training zielt mit einer Kombination aus fordernden und sanften Übungen auf den ganzen Körper ab (u.a. auf Tiefenmuskulatur, Muskelverspannungen und auf eine optimale Körperhaltung). Im Mittelpunkt stehen neben Kraft eine Sensibilisierung auf die Muskulatur, die im Alltag häufig zu kurz kommt.
16:30 - 17:30 Uhr | 25.05. - 28.09. Treff Unisporthalle | 
 | O Lauftreff ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenDu bist Laufanfänger oder hast nach längerer Pause wieder mit dem Laufen angefangen? Dann komm in meinen Laufkurs.
Voraussetzung: Du läufst momentan 2-3 km und bist motiviert Dich etwas zu steigern.
17:00 - 17:50 Uhr | 11.05. - 28.09. Halle 3 | 
 | O Indoor-Rudern ÜL: Caroline Mentel
| Beschreibung einblendenIndoor-Rudern ist ein effizientes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining, das nicht nur leicht erlernbar ist, sondern auch von jedem – egal wie alt oder schwer – durchgeführt werden kann. Innerhalb des Indoor-Ruderns kann jeder Teilnehmer seine Leistungen stetig verbessern und einen technisch, mental und körperlich anspruchsvollen Sport mit außerordentlich hoher Fettverbrennung daraus machen. "Gerudert" wird auf Geräten der Marke Concept2. Zudem ist ein Einstieg durch die individuelle Trainingsintensität zu jeder Zeit möglich!"
18:00 - 18:45 Uhr | 27.04. - 28.09. Halle 3 |
 | O Fight Aerobic (Do) ÜL: Joline Schmit
| Beschreibung einblendenFight Aerobic steht für Power, Boxen und Spaß! Der Kurs kombiniert verschiedene Kampfsportarten, sodass entstand einzigartiges Programm für alle entsteht, die den besonderen „Kick“ suchen und in kürzester Zeit viel erreichen wollen. Fight Aerobic ist deshalb so erfolgreich, weil das Training ohne besondere Choreografie zu einem schweißtreibenden Powerworkout führt. Fight Aerobic eignet sich hervorragend dazu, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Muskeln zu kräftigen und Kalorien zu verbrennen. Ready to fight?!
19:00 - 20:25 Uhr | 06.04. - 28.09. Halle 1-3 |
 | O Basketball Anfänger/innen ÜL: Tizian Zillmann
| Beschreibung einblendenIn diesem Kurs vermitteln wir Grundlagen im Basketball wie Dribbeln, Werfen, Korbleger und Weiteres. Der Kurs ist gleichermaßen in Übungs- und Spielformen aufgeteilt. Bälle werden zur Verfügung gestellt. Jede/r Teilnehmer/in ist willkommen.
19:00 - 19:45 Uhr | 06.04. - 28.09. Halle 4 |
 | O Bauch Beine Po ÜL: Anke Marx
| Beschreibung einblendenDer Kurs zielt auf die Kräftigung der Muskelbereiche Bauch, Beine und Po ab.
19:00 - 20:30 Uhr | 13.04. - 28.09. Treff Unisporthalle |
 | O Laufkurs 10km und mehr ÜL: Claudia Adams
| Beschreibung einblenden10 Kilometer und mehr!
Du brauchst zusätzliche Motivation, um die Laufschuhe zu schnüren? Du willst dein Laufpensum weiter steigern und planst vielleicht demnächst einen Halbmarathon? Dann schließe dich dem Laufkurs für Fortgeschrittene an.
Wer bereits 10 Kilometer laufen kann und gerne auch in der Gruppe laufen möchte sollte sich von diesem Kurs angesprochen fühlen!
20:30 - 22:00 Uhr | 06.04. - 28.09. Halle 1-3 |
 | O Basketball Fortgeschrittene ÜL: Tizian Zillmann
| Beschreibung einblendenIn diesem Kurs findet freies Spiel für alle, die bereits mehr Erfahrung im Basketball haben, statt. Im Idealfall bringt ihr regelmäßige Spielerfahrung oder Vorkenntnisse auf dem Kurs „Basketball für Anfänger/innen mit.
|