09:00 - 09:45 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 1 |
 | O Yoga (Do) ÜL: Herbert Hofer
| Beschreibung einblenden
Yoga vereint Übungen (Asanas) zur Kräftigung, Mobilisation und Entspannung und bietet ein breites Spektrum an Techniken, um müde Muskeln munter zu machen und Verspannungen zu lösen. Ergänzt werden die Asanas mit kleinen Atemübungen sowie einer anschließender Tiefenentspannung. Je nach Wunsch der Teilnehmer können auch Meditationsübungen und alternative Entspannungsmethoden mit eingebaut werden. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da alle Übungen je nach Leistungsstand angepasst werden können. Ich empfehle bequeme Kleidung und warme Socken mitzubringen.
14:00 - 15:30 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 1-3 |
 | O Badminton (Do) ÜL: Philip Keller
| Beschreibung einblenden
Vom Federball zum Badminton - Das Sportspiel "Badminton" durchläuft eine stürmische Aufwärtsentwicklung, die es aus seinem "Mauerblümchen-Dasein" reißt und zu einer freudigen, entspannenden und verschleißarmen Ausdauersportart entwickeln lässt. Dieser Schnupperkurs soll die Federballspieler die Sportart "Badminton" näher bringen, ob durch Regelwerk, Technik und Taktik. Auch Vereins- und Leistungssportler können teilnehmen. In geringem Umfang sind Leihschläger vorhanden! !
16:30 - 18:15 Uhr | 12.01. - 31.03. Halle 1 |
 | O Geräteturnen ÜL: Lisa Mahla
|
17:45 - 18:45 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 4 | 
 | O Body Pump (Do)  ÜL: Anke Marx
|
18:00 - 18:45 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 3 |
 | O Fight Aerobic (Do) ÜL: Joline Schmit
| Beschreibung einblenden
Fight Aerobic steht für Taekwondo und Boxen. In Kombination mit Aerobic entstand ein einzigartiges Programm für alle, die den besonderen „Kick“ suchen und in kürzester Zeit viel erreichen wollen. Fight Aerobic ist deshalb so erfolgreich, weil das Training ohne besondere Choreographie zu einem motivierenden, schweißtreibenden Powerworkout führt. Fight Aerobic eignet sich hervorragend dazu, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Muskeln zu kräftigen und Kalorien zu verbrennen
19:00 - 20:25 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 1-3 |
 | O Basketball Anfänger/innen ÜL: Tizian Zillmann
|
19:00 - 19:45 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 4 |
 | O Bauch Beine Po ÜL: Anke Marx
|
19:30 - 21:00 Uhr | 17.11. - 31.03. uniSPORT Arena |
 | O Fußball ÜL: Justus Hellmich
| Beschreibung einblenden
Nach einem fußballspezifischen Aufwärmen liegt der Schwerpunkt dieses Kurses im Spiel 6:6.
20:30 - 22:00 Uhr | 10.11. - 31.03. Halle 1-3 |
 | O Basketball Fortgeschrittene ÜL: Tizian Zillmann
|
|
16:30 - 17:00 Uhr | 11.11. - 31.03. Halle 1-3 |
 | O Freeletics I ÜL: Bernd Perscheid
| Beschreibung einblenden
Freeletics - ist der Oberbegriff für eine Trainingsidee, die sich vom Einsatz komplizierter Trainingsgeräte löst und auf Körpergewichtstraining setzt. Hocheffiziente Trainingsmethoden kommen hier zum Einsatz, bei denen auf Intensität statt auf Umfang gesetzt wird. Dabei werden verschiedenste Muskelgruppen angesprochen und nicht zuletzt auch Kraft und Ausdauer trainiert - und dies geschieht im eigenen Tempo! Die Workouts sind schweißtreibend und bringen jeden an seine Grenzen. Eine perfekte Technik dient zur Minimierung der Verletzungsgefahr. Die HIIT-Methoden bringen es mit sich, dass eine einzelne Trainingseinheit nur 30 Minuten dauert. Pünktliche Anwesenheit ist für den jeweiligen Kurs unbedingt erforderlich, da während eines Kurses nicht mehr eingestiegen werden kann.
17:15 - 17:45 Uhr | 25.11. - 31.03. Halle 4 |
 | O Freeletics II ÜL: Bernd Perscheid
| Beschreibung einblenden
Vorbemerkung: Dieser Kurs schließt an den Einsteigerkurs an und verlangt Vorkenntnisse - Freeletics - ist der Oberbegriff für eine Trainingsidee, die sich vom
Einsatz komplizierter Trainingsgeräte löst und auf
Körpergewichtstraining setzt. Hocheffiziente Trainingsmethoden kommen
hier zum Einsatz, bei denen auf Intensität statt auf Umfang gesetzt
wird. Dabei werden verschiedenste Muskelgruppen angesprochen und nicht
zuletzt auch Kraft und Ausdauer trainiert - und dies geschieht im
eigenen Tempo! Die Workouts sind schweißtreibend und bringen jeden an
seine Grenzen. Eine perfekte Technik dient zur Minimierung der
Verletzungsgefahr. Die HIIT-Methoden bringen es mit sich, dass eine
einzelne Trainingseinheit nur 25 Minuten dauert. Pünktliche Anwesenheit ist für
den jeweiligen Kurs unbedingt erforderlich, da während eines Kurses
nicht mehr eingestiegen werden kann.
17:30 - 19:00 Uhr | 11.11. - 31.03. Halle 1-3 |
 | O Volleyball (Fr) ÜL: Frank Huckert
| Beschreibung einblenden
Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich einzelne, genau auf ein Leistungsniveau definierte Kurse im Angebot befinden. Ihre Entscheidung, diesen oder jenen Kurs zu besuchen, sollte sich nicht nur an dem Termin, sondern auch an dieser Zuordnung orientieren. Die Angebote a) und b) richten sich an alle Leistungsgruppen (Einsteiger/innen, Vereinsspieler/innen). Man kann an einem oder an beiden Tagen teilnehmen. Da es auch möglich bleiben soll, zwischendrin einzusteigen und die Gruppenzusammensetzung naturgemäß heterogen ist, hat es sich für die Gestaltung des Trainings bewährt, die Teilnehmer/innen nach ihren Vorkenntnissen auf die zur Verfügung stehenden Felder aufzuteilen und für je eine Könnensstufe an einem Trainingstag auf einem der Felder ein auf diese Teilnehmer/innen abgestimmtes Trainingsprogramm anzubieten. je nach Wetterlage findet das Training auf dem Beachplatz statt.
19:15 - 20:15 Uhr | 04.11. - 31.03. Halle 2 |
 | O Karate Anfänger/innen ÜL: Rolf Hecking
| Beschreibung einblenden
Das Karate-Dojo der Universität Trier bietet wieder ein Karate-Einstiegstraining für Interessierte an.
Das Training findet freitags von 19h15 bis 20h15 in Halle 2 der Sporthalle der Universität statt.
Vermittelt werden Karate-Grundtechniken sowie Grundkenntnisse der karatemäßigen Selbstverteidigung. Frauen und Männer trainieren gemeinsam. Das Training erfolgt barfuß, entweder im Trainings- oder Gymnastikanzug bzw. im Karate-Gi.
19:15 - 20:15 Uhr | 02.12. - 31.03. Spiegelfoyer |
 | O Salsa - Open Level ÜL: Christoph Dähling
| Beschreibung einblenden
Vorbemerkung: Dieser Kurs startet erst nach dem Anfängerkurs am 2.12.22 und verlangt Vorkenntnisse.
Salsa ist ein lateinamerikanischer Tanz- und Musikstil. In diesem Kurs erlernen wir zu Klassikern der Salsamusik Grundlagen und Kombinationen dieses Paartanzes. Ziel ist es, sowohl gemeinsam eine gute Zeit zu haben, als auch dafür die Grundlagen zu legen, mal eine der in jeder größeren Stadt veranstalteten Salsapartys zu besuchen. Daher wird im Kurs besonderes Augenmerk auf ein sauberes Erlernen der Grundlagen von Führen und Folgen gelegt.Im Kurs wird Salsa im LA-Style unterrichtet (anfängerfreundlichster und weltweit verbreiteter Stil).Besondere Kleidung ist nicht nötig, man kann einfach in Alltagskleidung teilnehmen; nur um sauberes Schuhwerk wird gebeten.
|
|
|
|